Schulische Krisenintervention
Anmeldungen bitte über das Onlinetool www.sementis.info
Individuelle Veranstaltungen für Ihre Schule (ohne festen Termin) - bitte direkt mit Herrn Loske telefonisch oder per Mail vereinbaren.
Telefon: 0173 70 170 60, E-Mail Michael Loske.
Diese und andere Themen können Sie – auch als inhouse-Veranstaltungen – buchen
Gemeinsam suchen wir nach maßgeschneiderten Angeboten für Ihre Schule(n):
• Strategieplanung des Krisenmanagements der Schule – ein Angebot an die (erweiterte) Schulleitung
• Grundlagen der Schulischen Krisenintervention Aufgaben – Prinzipien – „Werkzeuge“ der Krisenintervention
• Schule leiten in der Krise – Workshop für Schul- und Krisenteam-Leitungen
• Leitungscoaching Schulische Krisenintervention – für Schulleitungen und Krisenteams
• Strategischer Notfall-Koffer für Schulleitung und Krisenteam – Vorstellung und exemplarische Arbeit mit Krisenhilfen
• Die Arbeit im Krisenteam – Aufgaben und Instrumente der Krisenbewältigung in der Schule
• "Plan A" – Organisatorische Vorbereitung auf die Krise – Welche Vorbereitung kann die Schule für den Notfall treffen?
• Fallarbeit – Workshop-Seminar für Schulleitungen und Krisenteamer/innen
• Mit Gewalt-Androhungen umgehen – Workshop zum Bedrohungsmanagement
• Suizid – "Ich kann nicht mehr!" – von der Not zu gehen – Suizidale Gedanken und deren Vorboten – bei Jugendlichen
• Einführung in die Psychotraumatologie – was Menschen in und nach besonders belastenden Situationen erleben können
• Traumatisierte Kinder in der Klasse? – Hintergründe und Erfahrungsaustausch zum Thema „Traumafolgen“
• Mit dem Fremden umgehen – (Flüchtlings-)kinder in der Klasse – Besonderheiten und CHancen
• "... Und was brauchen Lehrer/innen in Krisen?" – Workshop zUm umgang mit der Klasse in Krisen
• "Gesund bleiben in Stress-Situationen" – Workshop zur Lehrer-Gesundheit
• Selbstschutz und Selbstbehauptung für Lehrerinnen und Lehrer – Ein Praxisworkshop (evtl. Honorarkosten)
• Sterben, Tod und Trauer in der Schule – eine Annäherung
• „Wenn der Tod an die Schultür klopft – und vielleicht auch mich berührt …“ – ein Workshop für Mitarbeitende in Schule
• "Erste Hilfe für die Seele" – Wie können wir auf Notfälle in der Schule reagieren?
• "Hotspots" – Kritische Bestandsaufnahme zu Gefahrenpunkten in und um die Schule (für Sicherheitsbeauftragte, Lehrer/innen, OGS-Mitarbeiter/innen, Hausmeister)
• Training für Sekretärinnen – Umgang mit Schüler/innen, Eltern, Medien - Zuarbeit für die Schulleitung
Alle Veranstaltungen (außer "Leitungscoaching Schulische Krisenintervention" - "Schule leiten in der Krise ...") sind für alle Interessenten offen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, teilen Sie diese bitte per E-Mail oder telefonisch mit.
Telefon: 0173 70 170 60, E-Mail Michael Loske