Das Thema Netzwerken im Alter begleitet uns nunmehr schon seit 2012. In diesen fünf Jahren haben wir die Arbeit in und mit unterschiedlichen Netzwerken in der Pastoral in verschiedenen Ebenen und Funktionen kennengelernt.
Dabei haben wir:
Zu Beginn gab es einen theoretischen Impuls von Dr. Jörg Longmuß. Hier wurde ein Grundverständnis zur Netzwerkarbeit gelegt.
So konnten alle gut in die sich anschließend Plenumsdiskussion einsteigen und sich aktiv daran beteiligen.
Nachmittags konnte man an den Erfahrungen verschiedenster Netzwerke teilhaben und sich gegenseitig bereichern.
Die Netzwerke und ihre Initiatoren und Förderer konnte man in den Workshops kennenlernen.
Vortrag verpasst?
Den finden Sie hier...
Netzwerkliteratur von Dr. Longmuß finden Sie hier...
Es stellten sich vor:
Parallel dazu fanden zu zwei Themen, die sich am Vormittag entwickelten, kollegiale Fallberatungen statt.
Das Improvisationstheater Impro Mix spiegelte die Netzwerkthematik und die Stimmung des Tages künstlerisch wieder und rundete den Tag stimmungsvoll ab.
Zum Abschluss baten wir die Teilnehmenden in Kleingruppen um ein kurzes Statement zum Tag… diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.
Sie sprechen für sich:
Netzwerk Lebt!
Netzwerk hat Zukunft!
Ermutigung im gegenseitigen Austausch!
Sich selbst bewegen- um etwas zu bewegen!
Netzwerke geben Halt, Kraft, Sicherheit und lassen Bewegung zu!
Netzwerk ist „Lücken“ füllen!
Netzwerk, offen für alle und Alles!
Netzwerke brauchen Freiheit!
Danke für das Pilotprojekt Altenpastoral und an unsere Netzwerkerin Anna Stricker (Jetzt Referentin für Verkündigung im Bistum Trier)
Für die Teilnehmenden und alle neugierigen gibt es hier noch ein paar Fotos…
Relevantes, was wir vom Netzwerktag mitgenommen haben und weiterentwickeln werden
- Wie können Netzwerke neue Akteure & Interessierte für sich finden?
- Was braucht es dafür?
In 2017 planen wir rund um diese Fragen ein neues Veranstaltungssetting… wie sich das gestaltet und wo und wann es stattfinden wird, erfahren Sie dann hier oder in Facebook.
Sie möchten oder können nicht so lange warten? Sie benötigen eine zeitnahe Beratung? Sprechen Sie das Team der Altenpastoral an.
Was kann man dazu tun, damit Netzwerke im Alter gelingen? Wie verändern sich Soziale Netzwerke im (hohen) Alter? Schauen Sie in diesen Kurzfilm zum Thema „Netzwerke im Alter gestalten“ und lassen Sie sich inspirieren. Der Film von Marcus Laufenberg ist im Rahmen unserer Fachtagung „Leben mit Leidenschaft“ entstanden.
Das Projekt stellte die Frage, ob Netzwerke eine (die!) geeignete Antwort für den Aufbau einer differenzierten Seniorenarbeit im Erzbistum Köln sein könnten.
Blättern Sie in unserer Projektdokumentation. (Klicken Sie zum Blättern in die unteren Ecken)
Fragen, Anregungen, Wünsche?
Gerne unterstützen wir Sie bei der Initiierung Ihres Netzwerks. Dabei ist uns eine Beratung in Richtung Eigeninitiative, Selbstverantwortung, Selbstorganisation von Anfang an wichtig.